Offen für alle:
Tür auf zur Uni-Bib.

Ein intensiver Tag, ein vielseitiges Event, ein großer Erfolg. Im Rahmen der Veranstaltungen zum 400-jährigen Bestehen ließ die Universitätsbibliothek Würzburg alle Interessierten einen Tag lang hinter die Kulissen blicken. Ein umfangreiches Rahmenprogramm bot Abwechslung, erforderte jedoch eine solide Planung, präzise Koordination und eine ansprechende, funktionierende Kommunikation. Davon konnten sich die 2500 Gäste überzeugen.

Im Jubiläumsjahr der Universitätsbibliothek sorgte ein Highlight im Herbst für zahlreiche Besucher·innen in der Zentralbibliothek am Würzburger Hubland: Ein Tag der offenen Tür gewährte Einblicke in Bereiche, die sonst nur intern zugänglich sind. Die Gestaltung sollte sich bewusst von anderen Events abgrenzen. Der Look ist betont aufgelockert und kindgerecht, denn dieses Event war vor allem für Familien gedacht, um weiteren Menschen aus der Region die Universitätsbibliothek näherzubringen – als Bibliothek für alle!

Als Keyvisual, das für einen hohen Wiedererkennungswert sorgt, dient ein individuelles Lettering, das die Form eines Schlüssellochs bildet. In der Fernwirkung ergibt dies ein starkes Motiv, das „geheime“ Einblicke und somit den Kern dieses einmaligen Events ideal widerspiegelt.

Die Farbigkeit erzeugt eine starke visuelle Identität und hebt die Veranstaltung auf Plakaten im Stadtgebiet gekonnt hervor. In der Zentralbibliothek wird das Design fortgeführt – durch übersichtliche Gebäudepläne, ein Event-Leitsystem, farbige Treffpunkt-Markierungen und zahlreiche Zeitpläne einzelner Programmpunkte. Diese Elemente sorgten zudem für einen reibungslosen Ablauf.

Das Keyvisual wird auf dem Plakat von kleinen Strichzeichnungen begleitet; diese kündigen einige Highlights an. Sie dienen vor Ort zugleich als Piktogramme für die Programmpunkte. Damit zwischen Führungen, Escape-Game, VR-Game und anderen Highlights kein Chaos entsteht, wurde ein aufwendiges System entwickelt und individuelle, kostenlose Tickets entworfen. Letztere wurden von den 2500 Gästen intensiv genutzt.