Bildung begegnen.
Am Volkersberg.
Anfang 2009: Das Haus Volkersberg hat ein Problem erkannt – ein Programmheft, das alle zwölf Monate erscheint, gerät nach kurzer Zeit in Vergessenheit und die Buchungen nehmen ab. Könnte man nicht ein Medium entwickeln, das regelmäßig erscheint, Veranstaltungen bewirbt und den Volkersberg näherbringt?
Mai 2009: Die erste Ausgabe des BergWerk erscheint, die Programmzeitschrift vom Volkersberg mit thematischem Magazinteil und einem Veranstaltungsüberblick für die kommenden Monate. Ein handliches Format in prägnantem Design, mit klarem Layout in naturverbundenem Farbspektrum und auf zertifiziertem Naturpapier. Das BergWerk ist aber nur der Anfang …
Aus einem Projekt wurde ein großer Erfolg und eine langjährige, stets motivierende Zusammenarbeit – das BergWerk hat sein zehnjähriges Bestehen und das 100 000. Heft bereits lange hinter sich gelassen. Das Design erfuhr zwischendurch kleine Anpassungen, ist sich aber im Wesentlichen treu geblieben. Das BergWerk ist jedoch viel mehr: Es ist zur Stilvorlage für das Gros der Medien am Volkersberg und aller grafischen Projekte der Jugendbildungsstätte geworden.
Daher finden sich die beigen, natürlich anmutenden Farbtöne stets begleitet von einer kräftigen Highlight-Farbe, unter anderem in den Druckmedien und Kommunikationsmitteln. Gepaart mit der reduzierten Serifenlosen und den großzügigen Bildelementen ist ein hoher Wiedererkennungswert gesichert. Der typische weiße Rand mit einer abgerundeten Ecke ist markantes Stilmittel und verleiht auch Inhouse-Ausdrucken den typischen Markenlook.
Die Einführung des Corporate Designs half nicht nur, den visuellen Auftritt zu stärken, sondern auch, die Ausstattung besser zu strukturieren. Bei den Foldern gibt es nur noch wenige unterschiedliche Formate und ein durchdachtes Gestaltungskonzept, das simple Regeln vorgibt, aber genügend Freiheiten lässt.
So zeichnet beispielsweise je eine Highlight-Farbe einen Fachbereich aus und zieht sich dezent durch die dessen Print-Medien bzw. vollflächig auf deren Rückseite. Ergänzt durch den Einsatz plakativer Schriftgrößen als Hintergrundelement ergibt sich ein stringentes Gesamtkonzept, vom Anfang bis zum Ende.