Case-Study:
Brand Design



Abstract
Die Klosterschänke Volkersberg erfindet sich 2017 neu – unter neuer Führung und kirchlichem Träger. Sie wird ein Teil des vielfältigen Angebots des Volkersbergs und eine eigenständige Marke, jedoch mit konzeptioneller und visueller Verbundenheit zum Volkersberg.
Konzept
Die Rückbesinnung auf das Wesentliche beschreibt die neue Ausrichtung der Klosterschänke am Volkersberg am besten. Sie verbindet die kulinarische Tradition und die Geschichte des Volkersbergs mit zeitgenössischen Speisen und überwiegend regionalen Zutaten. Diese vielversprechende Neuausrichtung zieht sich stringent durch alle Elemente; Innenausstattung, Service und Brand Design folgen dieser Idee. Hierbei wird die Tradition der Klosterschänke visuell zitiert und mit modernem Ausdruck verschmolzen.
Projekt
Die Wortmarke ‚Klosterschänke‘ vermittelt durch ihren Stil einer klassischen Handschrift eine sehr persönliche Note und sorgt mit ihrem dunklen Rot für Vertrauen und Gemütlichkeit. Dieser Rotton wird im gesamten Brand Design in zahlreichen Details, wie auch als kräftiges Intermezzo vollflächig aufgegriffen. Ergänzt wird es durch den natürlichen Grundton in zartem Beige. Dieser schafft eine optische Nähe zum Haus Volkersberg und bietet einen ruhigen Ausgleich zum lebendigen Karomuster. Das Muster darf nicht nur als Reminiszenz an rot-weiße Wirtshaus-Tischdecken verstanden werden, sondern auch als Anlehnung an die Farben Frankens. Um die Strenge des Karos aufzubrechen, wurden Verschiebungen und Grüntöne integriert. Das Grün versteht sich als Zitat der Rhöner Natur um den Volkersberg. All diese Bestandteile der Marke sind wertvolle Zutaten für eine starke Brand-Story und ein prägnantes Erscheinungsbild.






Brand Design, Corporate Design,
Lettering, Print, Logo Design,
nähere Details unter Klosterschänke Volkersberg
seit 2017