Case-Study:
Type Design



Abstract
Muriza™ – eine zurückhaltende Egyptienne mit bestechenden Kurven – ist eine selbstinitiierte Schriftfamilie, die in neun Stärken jeweils als Aufrechte und Kursive ausgebaut wurde.
Konzept
Eine schlanke, serifenbetonte Linear-Antiqua mit klarer, fast schon technischer Anmutung, die durch ausgewogene Kurven über einen angenehmen, harmonischen Charakter verfügt. Ein Strichstärkenkontrast, der im Regular-Schnitt fast übersehen wird aber deutlich spürbar ist, sorgt für eine einzigartige Lebendigkeit. Die Form soll nicht anecken, sondern ausgeglichen und selbstverständlich erscheinen. Eine Schrift wie ein guter alter Freund – vertraut und zuverlässig. Sie trifft immer den passenden Ton und man fühlt sich von ihr stets gut unterstützt.
Projekt
Eine eher schmale Grundform, ein wohl dosierter Strichstärkenkontrast und klare, geometrische Serifen geben der Muriza™ ein signifikantes Äußeres und einen latent starken Charakter. Präzise Bögen, sanfte Übergänge und, speziell in der Italic – ausgewogene Kurven machen die Schrift stilprägend und ausdrucksstark. Über 830 Zeichen, beziehungsweise über 630 in der Kursiven – zeugen nicht nur von einem umfangreichen Zeichensatz, sondern unterstützen damit zahlreiche Sprachen und bieten einige Stylistic Alternates. Aus diesem Grund ist sie hervorragend als Display-Schrift geeignet. Durch ihre zahlreichen Open-Type-Features kann sie aber ebenso im Editorial-Design eingesetzt werden. Dabei kommt ihr eine intensive und großteils manuelle Kerning-Phase in der Entwicklung zugute, welche die Muriza vervorragend ,laufen lässt‘.


Type-Design, Egyptienne, Schriftgestaltung, serifenbetonte Linear-Antiqua
nähere Details unter muriza.com
Projekt entstanden mit
Jakob Runge, TypeMates
seit 2015 erhältlich